In der Woche vom 27. bis 31. Oktober kann ich wegen eines familiären Krankheitsfalls nur unregelmäßig im Labor sein.
Danke für euer Verständnis!
		Master Handprints und Darkroom Fachlabor für S/W-Fotografie • Tel: 040 / 28 78 71 41 • Mobil: 0172 / 18 28 435 • Mail: info@butzlab.com • Eimsbütteler Chaussee 37a, 20259 Hamburg
In der Woche vom 27. bis 31. Oktober kann ich wegen eines familiären Krankheitsfalls nur unregelmäßig im Labor sein.
Danke für euer Verständnis!
Nach den Sommerferien bin ich direkt in den nächsten, großen Produktionsblock für das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe gestartet und werde voraussichtlich bis in den November hinein damit beschäftigt sein.
Eine schöne Arbeit, die mich tief in das gesellschaftspolitische Milieu der 80er Jahre in Deutschland eintauchen lässt.
Ab November/Dezember habe ich dann wieder Kapazitäten frei!
Allerdings nur bis zum Ende des Jahres (vor Weihnachten), denn Januar und Februar 2026 sind bereits geblockt für eine weitere Produktion für die Griffelkunst e.V.
Ab März 2026 nehme ich dann sehr gerne auch wieder große Projekte an! Bitte rechtzeitig anfragen – ich freue mich darauf.
Zur Zeit ist es nach außen hin ein bisschen still rund um meine Arbeit – aber nur nach außen hin.
Mein Schweigen hier und auf Social Media ist einzig zwei wunderbaren und sehr umfangreichen Projekten geschuldet, die mich seit Mai voll in Beschlag nehmen und die mir kaum Zeit nebenbei lassen.
Zum einen habe ich die Ehre das Archiv von Nuri Musluoğlu für das Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe zu printen und zum anderen eine Künstler-Edition für die Griffelkunst.
Beide Projekte werden mich auch noch den ganzen Juli auf Trab halten. Ab 4. August bin ich dann in den Sommerferien, nur um das schon einmal anzuteasern…
Ihr wisst Bescheid, sonnige Grüße aus der kühlen Dunkelkammer!


Ich hatte das Vergnügen 30 Motive in verschiedenen Formaten auf Silber Gelatine auf Baryt vom original Negativ für diese Ausstellung zu printen und freue mich sehr auf die Eröffnung!
See you there?
Dieses Jahr startete ja gleich mit einer wunderbaren Produktion für die Stiftung F. C. Gundlach, die anlässlich ihres 25 jährigen Bestehens gleich mehrere tolle Projekte am Start hat!
Eins davon ist die Ausstellung
F. C. Gundlach fotografiert MARIS
im Museum Tuch + Technik in Neumünster, mit vielen bisher unveröffentlichten Motiven, die ich in verschiedenen Formaten auf Silber Gelatine printen durfte.
Eröffnet wird die Schau am 27. März und das hier ist nur ein kleiner teaser… Genauere Infos folgen noch.
Ich freue mich schon sehr auf das Endergebnis!

Weiter stehen für dieses Jahr noch zwei große Projekte an und sobald sie konkret werden, berichte ich.
Nun nahen aber erstmal die Hamburger Märzferien und das Labor bleibt dann vom 10. bis 21. März geschlossen. Auch das schon einmal als kleiner teaser vorab…
Das neue Jahr beginnt zu meiner Freude gleich mit der Produktion für ein Ausstellungsprojekt für die Stiftung F.C. Gundlach!
Gleichzeitig muss ich nach knapp zwei Jahren meine Preise den mittlerweile gegebenen Realitäten etwas anpassen.
Ihr findet meine Preisliste unter dem Menüpunkt Fotolabor / Preise.
Hoffen wir alle auf ein schönes und inspirierendes 2025 und macht weiter so viele tolle Fotos (auf Film)!
…bis einschließlich 6. Januar!
Ab dem 7. Januar bin ich wieder zurück im Labor – meldet euch dann gerne für Produktionswünsche und Workshoptermine.
Bis bald und kommt gut ins neue Jahr!
Alles Liebe für 2025!!
🙂

„Roses“ von Christopher Anhalt – eine wunderschöne kleine Serie, geprintet von mir auf Silber Gelatine auf Baryt. Ich liebe das Ergebnis sehr!

Vor kurzem durfte ich 7 Handabzüge (Silber Gelatine auf Baryt) für das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg erstellen – als ersten Beitrag zum Werk des deutsch-türkischen Fotografen Nuri Musluoğlu.
Die Ausstellung wurde bereits letzte Woche eröffnet und ist bis Ende April nächsten Jahres zu sehen. Alle Infos dazu auf der Seite des Museums.
Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des MK&G!


Alison, aus dem Ausstellungs- und Buchprojekt „Transatlantic“ von Tom Klein, geprintet in 50×50 Silber Gelantine auf Baryt.