….das zweite Halbjahr startet mit einem sehr schönen Projekt für Celina Lunsford / FFF Fotografie Forum Frankfurt.

Wir kennen uns seit vielen Jahren und ich hatte u.a. 2013 das Vergnügen den Workshop “Stranger in the Mirror” mit Alberto García-Alix für FFF zu begleiten. War toll.

Hier der Blogeintrag zum damaligen Workshop….

Butz meets DFI

Ich bin Gast-Dozentin für die DFI Hamburg.

Zu meiner grossen Freude gebe ich erstmalig für die Student:innen der Design Factory International Hamburg einen Workshop Analoges Fotolabor.
Der Workshop umfasst zwei Wochenenden und wird bei mir in meinen Laborräumen stattfinden.

Aus dem Archiv

Da CoronaLockdownPandemieohneeinEndeinSicht-bedingt zur Zeit wenig bis keine Ausstellungsproduktionen stattfinden, möchte ich einfach mal etwas aus meinem Archiv zeigen, denn schließlich gab es vor Corona viele sehr schöne Projekte, die ich geprintet habe und die zu zeigen sich immer wieder lohnt!

Den Auftakt mache ich mit einer Ausstellungsproduktion für Helga und Christian von Alvensleben, die schon etwas länger zurück liegt, die aber der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern für mehrere rein analog produzierte Ausstellungsprojekte war:

>all inclusive<

Am 18. Oktober  2009 eröffnete in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck die Ausstellung  von Christian von Alvensleben:

Anders sehen: GötterBäume und MeeresFrüchte,

>all inclusive<

Das Apokalyptische Menu

Im Erdgeschoss der Kunsthalle wurde >all inclusive<, bestehend aus 27 Fotografien aus den Jahren 2008/2009 gezeigt, bei der die original Lith-Prints von mir in enger Zusammenarbeit mit Helga und Christian ausgearbeitet und anschliessend in einem spezialisierten Lith-Verfahren im Format 40x50cm auf Baryt-Papier vergrössert wurden.

Zu sehen waren diese Lith-Prints in der Ausstellung als grossformatige, Ditone-geprintete Reproduktionen.

Start 2021

So, da bin ich wieder, Butzlab ist geöffnet, die Produktion läuft und ich freue mich auf Euch!

Zur aktuellen Situation:

Wie überall in geschlossenen Räumen gilt auch bei mir natürlich Maskenpflicht. Und bitte macht mit mir vorab einen Termin aus, dann sind wir auf der sicheren Seite.
Bringen und Abholen sollte also kein Problem sein.

Nun zu der spannenden Frage der Schulungen:

Tatsächlich möchte ich das bei Interesse und dann in dem Moment gern direkt mit Euch entscheiden, denn die Schulungen hier bei mir im Lab sind auch unter Corona-Bedingungen machbar, da wir dabei in der Regel nur zu zweit sind, die Räume gut durchlüftet werden und wir selbstverständlich durchgehend Masken tragen. Ausserdem gibt es die Möglichkeit direkt vorab einen Schnelltest zu machen und damit sind wir dann sehr gut vorbereitet – wie ich finde.

Also meldet Euch & let’s do it.

Eingeladen

• Samstag, 3. Oktober 2020

Eröffnung der Ausstellung von:


HERBERT NAUMANN

TODESMARSCH
von Leipzig nach Fojtovice 1945

im Aktives Museum Spiegelgasse in Wiesbaden.

Anfang diesen Jahres hatte ich die Ehre für den Fotografen und Chronisten Herbert Naumann (DGPh) sein Projekt TODESMARSCH – VON LEIPZIG NACH FOJTOVICHE 1945 zu printen und habe für die Ausstellung, die nun eröffnet wird, 40 Silber Gelatine Handabzüge im Format 2:3 auf 30×40 in Museumsqualität erstellt.

Ich freue mich riesig darüber, dass – trotz Corona – diese beeindruckende und bewegende „Reise“, die von den Wiesbadener Fototage 2019 nominierten wurde, nun endlich im Aktiven Museum Spiegelgasse in Wiesbaden gezeigt wird und möchte die Ausstellung jedem ans Herz legen..

Kernstück des Projektes ist darüber hinaus ein Buch, das Herbert Naumann als Künstleredition selbst publiziert hat.

Zusätzlich hat der Lehmstedt-Verlag das Buch in einer eigenen Ausgabe veröffentlicht und wer sich inhaltlich einen Eindruck verschaffen möchte, dem empfehle ich eindringlich die Galerieseiten der Webseite des Künstlers und Autors Herbert Naumann.

Professionelle Produktionen & Fotolabor-Schulungen

Weil ich immer wieder gefragt werden: JA, die individuellen Schulungen bei mir im Labor laufen wieder!
Wir tragen Masken, gucken, dass wir uns nicht zu nahe kommen und haben eine gute Zeit – mit viel In- und Output für Euch.
Bei Interesse meldet Euch gern.

Die professionelle Produktion läuft natürlich ebenfalls.
Das bedeutet in meinem Fall beste, rein analoge Handabzüge auf Silber Gelatine, Museumprints für Ausstellungen, Kunstmessen, Sammlungen und Archive, fotografische Editionen, Filmhandentwicklung + Kontakte und alternative Prozesse.
Bei Fragen dazu und zu meinen Tarifen, meldet Euch ebenfalls sehr gern. Preisliste schicke ich auf Anfrage.

Let’s rock the analog redlight zone..!


Seit dem 1. Juli….

… gebe ich die neue Mehrwertsteuer von 16% selbstverständlich im vollen Umfang an Euch weiter.

Und nach meiner zweigeteilten Sommerpause in diesem Jahr und dem Schulstart meines Kindes, geht nun auch alles wieder seinen (fast) normalen und geregelten Gang.

Die Produktion läuft, Aufträge und Schulungswünsche werden gern angenommen und erfüllt und die Labor-Öffnungszeiten sind ab 9 Uhr bis in den frühen Nachmittag – allerdings ohne Gewähr.
Daher wie immer die große Bitte, sich vor einem spontanen Come In einfach kurz bei mir zu melden. Und wenn ein Vorbeikommen im BUTZLAB mit Zeit geplant wird, sind auch individuelle Termine sehr gerne möglich.

Bis gleich im BUTZ.

Corona Update

Das Leben und Arbeiten hat sich langsam neu sortiert und ich freue mich sehr, dass wieder mehr und mehr machbar ist!

Es gilt: Der professionelle Laborservice für Handabzüge, Filmentwicklung & Kontakte läuft!

Für entsprechende Aufträge meldet Euch bitte vorab bei mir unter 0172-18 28 435 / info@butzlab.com an.
Denn ich bin zur Zeit hauptsächlich nach vorheriger Absprache und für konkrete Produktionen vor Ort im Lab. Spontane Walk Ins sind eher noch ein bisschen Glückssache….

Und es gibt nun auch wieder Schulungen. YEAH!
Alle Infos findet Ihr dazu hier.

Bei Interesse meldet Euch gern unter den oben genannten Nummern oder per Nachricht / Mail und wir besprechen alle Einzelheiten.
Ich freue mich sehr auf Euch hier wieder im Butz!

Butz in Zeiten von Corona

Die letzten Monate – bis Corona uns allen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat – waren im Labor recht arbeitsintensiv, denn ich habe für zwei Ausstellungen produziert, deren Vernissagen aber natürlich bis auf Weiteres verschoben wurden!

Wer mir auf Instagram folgt, konnte die Produktionen ein wenig verfolgen, für alle anderen gibt es auch hier bald mehr Infos dazu.

Nun zur aktuellen Situation:

Das BUTZLAB ist geöffnet und ich produziere!

… wenn zur Zeit auch nur für konkrete Aufträge und nicht ganztägig. Denn solange Kindergärten und Schulen geschlossen sind, betreue ich parallel auch mein Kind. Ich bin also nach Bedarf im Fotolabor, erreichbar aber jederzeit – auch zuhause – über Handy und per Mail.

Es gilt also: Ich bin für alle Anfragen offen! Die Arbeit geht weiter. Meldet Euch gern und wir schauen und gehen gemeinsam nach vorne!

info@butzlab.com
0172-1828435
(auch über WhatsApp, Telegramm.org, Wire)

Allerdings muss ich momentan auf einen direkteren Kundenkontakt leider verzichten – so gern ich Euch auch drücke und herze. Aber wir kriegen das auch anderes geregelt, denn mit vielen von Euch arbeite ich ja eh schon auf Distanz und für die Hamburger wäre ein Einwurf bei mir im Briefkasten durchaus eine Option.
Persönliche Übergaben und Abholungen gehen bestimmt auch unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsdistanz und ich bin zuversichtlich, dass wir immer eine gute Lösung finden werden!

Zu den Schulungen:
Das ist natürlich gerade etwas schwieriger umzusetzen und zu Eurer und meiner Sicherheit müssen wir die wohl leider erstmal auf die lange Bank schieben. Aber sobald es die allgemeine Situation wieder zulässt und wir auch gemeinsam vor den Geräten stehen dürfen geht es selbstverständlich auch damit weiter!

In diesem Sinne „Animo“ und bleibt gesund!

Eure Kira

Happy 2020!

Allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Ich werde ab Montag, dem 6. Januar, wieder im Labor sein.

In dringenden Fällen von Fragen bin ich auch vorher via Mail/Handy erreichbar.
Freue mich darauf, Euch bei mir im BUTZ wiederzusehen.

Feliz año!